Reine Industrieflächen im Industriegebiet Nord (an der Autobahnauffahrt) wurden von der Stadt Könnern als Ansiedlungsfläche für neues BMW-Werk angeboten. Die Absage erfolgte erst wenige Tage vor der Standortentscheidung für Leipzig. Hier siedelten sich, direkt an der Autobahnabfahrt, ein Aldi-Logistikzentrum sowie ein Aral Großrastplatz an.
Im Flächennutzungsplan der Stadt Könnern werden umfangreiche Industrie- und Gewerbeflächen in Autobahnabfahrtsnähe nebst den notwendigen Wohnbauflächen in landschaftlich reizvollen Gegenden der Stadt bzw. der Ortsteile ausgewiesen.
Nach 1990 siedelten sich hier u.a. folgende größere Unternehmen an:
- Zuckerfabrik Pfeifer und Langen Köln (Industriegebiet Nordwest)
- ALDI - Logistikzentrum Sachsen-Anhalt (Gewerbe-, Industrie- u. Sondergebiet Nordost)
- Sosta - Edelstahlverarbeitungswerk (Industrie- und Gewerbegebiet Ost)
- Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH (Industrie- und Gewerbegebiet Süd)
- AC BIOGAS - Anlage (Industrie- und Gewerbegebiet Süd)
- Nordmethan Biogasanlge (Industrie- und Gewerbegebiet Süd)
Bereits vor 1990 bestehende bedeutende Unternehmen:
- Flanschenwerk Bebitz (Ortsteil Bebitz)
- deuka Kraftfutterwerk
- Betonwerk HTB Hoch- und Tiefbaustoffe
- Vebiro
Im Stadtgebiet befinden sich unter anderem:
- Sekundarschule (in Trägerschaft der Stadt Könnern)
- zwei Grundschulen
- acht Kindertagesstätten und zwei Schulhorte
- Ärztehaus
- Apotheke
- Lebensmittelmärkte: REWE-Markt; ALDI; NP-Markt (EDEKA); Netto
- Polizeistation
- Stützpunktfeuerwehr und Ortsteil-Feuerwehren
- Rettungswache
- Sparkasse und Volksbank
- Autobahnrastplätze Plötzetal Ost und West an der A14 und der ARAL - Großrasthof Nord mit Burger-King an der L 50 (ehemals B 71)
- Diakoniestation
- Seniorenzentrum Rosengarten (Neubau 2000 fertiggestellt - ca. 50 Plätze)
- Alten- und Pflegeheim Bürgergarten (Umbau 2002 - ca. 50 Plätze)
- Hotels, Pensionen