AKTUELL / INFORMATIV
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Könnern
über Stellenangebote zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zur Ableistung eines Bundesfreiwilligendienstes.
Öffentlichkeitsbeteiligung
Das Eisenbahn-Bundesamt startet am Montag, den 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. Hier mehr
Schöffenwahl 2023
Wahl von Schöffen (ehrenamtlichen Richtern) für die Strafgerichtsbarkeit, Amtsperiode 2024 - 2028
Im ersten Halbjahr 2023 sind bundesweit die Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 zu wählen.
Gesucht werden in der Stadt Könnern Frauen und Männer, die am Amtsgericht Bernburg und dem Landgericht Magdeburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeindevertretung schlagen doppelt sie viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird.
Bekanntmachung Einschränkungen im Einwohnermeldeamt
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wie im vergangenen Jahr angekündigt, findet aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten der Publikumsverkehr des Einwohnermeldeamts ab dem 16. Februar in einem Ausweichbüro neben der Polizeistation im Innenhof des Rathauses statt. Der Zugang wird durch entsprechende Hinweisschilder gekennzeichnet (es handelt sich um die Räume der vormaligen Außenstelle des Jobcenters).
Aktualisiert: 25.01.2023
Einkommenssteuervordrucke nicht mehr im Rathaus erhältlich
Ab dem 1. Januar 2023 sind die Einkommenssteuervordrucke 2022 nicht mehr im Rathaus erhältlich.
Für Informationen zum Erhalt von Vordrucken in Papierform, klicken Sie hier.
Für weitere Informationen der Finanzämter, klicken Sie hier.
Grüngutannahme
Die Grüngutannahme Könnern ist ab 03.03.2023 wieder geöffnet.
Großzügige Spenden
So kurz vor Weihnachten, konnten sich die Mitglieder des Heimatvereins St. Wenzel in Könnern und auch die Mitglieder des Pippi Langstrumpf e.V. über eine großzügige Spende i.H. zu je 300,00 € von dem Unternehmen Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG in Könnern freuen.
Grundsteuerreform
Alle Informationen für Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz in Sachsen-Anhalt.
- sachsen-anhalt.de
- grundsteuerreform.de
- elster.de Grundsteuerreform
- Flurstücksuche mit dem Grundsteuer-Viewer
ELSTER Klickanleitungen
Amtsblätter Bernburg
Amtsblätter Salzlandkreis
Neugestaltung Leninplatz Könnern
Information zum Stand Ausbau „Leninplatz“ Könnern
Nachdem im Jahr 2017 die ersten beiden Bauabschnitte des „Leninplatzes“ in Könnern fertiggestellt wurden, konnten bis zum April diesen Jahres weitere Teilbereiche fertiggestellt werden.
Hier mehr
Sanierung der Grundschulen Beesenlaublingen und Könnern
Die Sanierung der Grundschulen in Beesenlaublingen und Könnern wird im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetz nach der Richtline über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen gefördert.
Hier mehr
Neuanlage von Hecken und Feldgehölzen
Hier investiert Europa in die Ländlichen Gebiete in den Ortsteilen Zellewitz und Sieglitz von November 2021 bis Dezember 2025 Hier mehr
Bauleitpläne
Aktuell befinden sich mehrere Bauleitpläne im Aufstellungs- bzw. Änderungsverfahren.
Zurzeit erfolgen die Öffentlichkeitsbeteiligung bei folgenden Planungen.
Verkehrsinformationen
Verkehrslagen in Sachsen-Anhalt und dem Salzlandkreis
- ASID ST - Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt (Geodatenportal Sachsen-Anhalt)
Baubedingte Fahrplanänderungen der DB
DB Netz AG informiert über Baumaßnahmen und Fahrplanänderungen hier in Sachsen-Anhalt.
Wenn Sie diesem Link auf die Internetseite der DB folgen, gelten die für die DB rechtlichen Datenschutzbestimmungen.
Stadtverwaltung Könnern
Bürgermeister Herr Martin Zbyszewski
Markt 1
06420 Könnern
Sekreteriat
Telefon: 034691 / 515-0
Fax: 034691 / 515-555
Für schriftlichen Kontakt, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Sprechzeiten
Montag | 9.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 9.00 - 12.00 Uhr |