Die Stadtverwaltung Könnern
Das Gebiet der Stadt Könnern befindet sich im Süden des Salzlandkreises.
1994 gründeten die Stadt Könnern und die jetzigen Ortsteilen Nelben, Trebnitz, Golbitz, Garsena, Zickeritz, Zellewitz, Brucke, Lebendorf, Trebitz und Bebitz die Verwaltungsgemeinschaft Könnern als Trägermodell. Sitz der Verwaltungsgemeinschaft wurde die Stadt Könnern. Nach einer Anhörung der Bürger 2002 schlossen sich die Orte der Verwaltungsgemeinschaft zum 01.01.2003 zur Stadt Könnern zusammen. Nach einer weiteren Gebietsreform kamen die Orte Beesenlaublingen, Beesedau, Kustrena, Poplitz, Zweihausen und Mukrena, Belleben, Piesdorf und Haus-Zeitz sowie Streuznaundorf zur Stadt Könnern. Im Rahmen der aktuellen Gebietsreform wurden die Gemeinden Cörmigk, Edlau, Gerlebogk und Wiendorf zum 01.01.2010 in die Stadt Könnern eingemeindet.
Heute leben etwa 8.700 Einwohner auf einer Fläche von circa 12.500 Hektar.
Bürgermeister der Stadt Könnern ist seit 1. Juli 2022 Herr Martin Zbyszewski.
Die nachfolgende Aufstellung soll die Aufgabenschwerpunkte der Verwaltung aufzeigen und als Wegweiser für Sie, werte Bürgerinnen und Bürger, dienen. Weiterhin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Formulare als PDF-Dokument herunterzuladen. Diese können Sie ausdrucken und bequem zuhause / in Ihrer Firma ausfüllen und anschließend im entsprechenden Amt abgeben. Auf diese Weise sparen Sie mindestens einen Behördengang. Für alle Interessierten gibt es die Gelegenheit, sich die wichtigen Satzungen der Stadt, ebenfalls als PDF-Dokument, herunterzuladen.

Das 1862 im klassizistischen Stil erbaute Rathaus mit Mittelturm und Wetterfahne ist das Zentrum der Verwaltung für die Stadt Könnern. Hier werden die anfallenden Verwaltungsaufgaben bearbeitet. Im Nebengebäude des Rathauses ist die Polizeistation und das Ordnungsamt untergebracht.
Die ehrenamtlichen Bürgermeister der ehemaligen Gemeinden wurden zu Ortsteilbürgermeistern, welche nach wie vor regelmäßig Sprechstunden abhalten. Die entsprechenden Öffnungszeiten entnehmen sie bitte den Sprechzeiten. Unter dem Menüpunkt Ortschaften finden Sie Angaben zu den jeweiligen Sprechzeiten der Ortsbürgermeister.
Hauptamt
Amtsleiter / Wahlen
Herr Lösel
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-100
Sekretariat / Ratsangelegenheiten
Frau Otto
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-101
Standesamt
Frau Hensel
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-110
Kindertagesstätten / Soziales
Frau Alst
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-103
Schulen / Kindertagesstätten / Veröffentlichungen
Frau Broos
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-106
Poststelle / Vermietung / Veröffentlichungen
Frau Schulze
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-105
Lohnbuchhaltung
Frau Rößler
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-102
Arbeitsschutz- und Sicherheitsbeauftragte
Frau Richter
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-104
IT / EDV
Herr Böwe
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-107
Ordnungsamt
Sachgebietsleiterin Ordnungsamt
Frau Franke
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-300
Fax: +49 (0) 34691 / 515-330
Ausweis-, Pass- und Meldestelle
Herr Pfennig
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-305
Frau Redemske
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-304
Kontaktformular Einwohnermeldestelle
Fax: +49 (0) 34691 / 515-340
Gewerbe- und Gaststättenrecht / Verkehrsordnungswidrigkeiten / Bußgeldstelle
Frau Renner
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-301
Hunderegister / Veranstaltungen / Feuer / Feuerwerke / Ordnungswidrigkeiten
Herr Hahn-Ende
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-302
Feuerwehr / Pass,- und Meldewesen
Frau Redemske
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-303
Straßenreinigung / Außendienst / Pass,- und Meldewesen
Frau Moser
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-309
Feuerwehr / Fundbüro
Frau Zielonkowski
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-307
Baumkontrolleur / Wildschäden / örtliche Straßenverkehrsbehörde
Herr Bruder
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-311
Mobil: +49 (0) 151 / 15 16 31 04
Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart
Herr Worg
Telefon: +49 (0) 171 / 167 345 1
Bernburger Bau- und Wohnungsgesellschaft
Herr Reichert
Telefon: +49 (0) 03471 / 347615
Mobil: +49 (0) 160 / 3634526
Bauamt
Amtsleiter
Herr Brauns
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-600
Fax: +49 (0) 34691 / 515-335
Gebäudemanagment / Straßenbeleuchtung
Frau Giesemann
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-601
Hochbau
Herr Gebhardt
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-603
Tiefbau
Herr Markgraf
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-602
Bauplanung / Beiträge / Stadtsanierung
Herr Jäger
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-604
Liegenschaften
Frau Grambau
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-607
Friedhofsangelegenheiten
Frau Siersleben
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-608
Bauhof
Herr Mausolf
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-606
Herr Röthling
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-605
Finanzverwaltung
Amtsleiter
Herr Dippe
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-200
Fax: +49 (0) 34691 / 515-550
E-Mail Kontakt Finanzverwaltung
Kasse / Mahnwesen / Vollstreckung
Leiterin Kasse Frau Schulze
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-207
Herr Schmidt
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-205
Frau Schlag
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-201
Anlagenbuchhaltung / Doppik
Frau Jänicke
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-202
Buchhaltung
Frau Becker
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-206
Hunde An- u. Abmeldungen / Gewerbesteuer / Grundsteuer / Hundesteuer
Frau Rosenkranz
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-208
Frau Heßler
Telefon: +49 (0) 34691 / 515-209